Entwurf Wohnen+
Kontakt
Name
- E-Mail schreiben
Referenz
Im Zuge dieser Aufgabe sollen Wohnkonzepte auf eng(st)en Raum analysiert werden. Dabei stehen die folgenden Fragen im Raum:
Wie viel Platz wird wirklich zum Leben benötigt?
Wie gelingt es Architekten auf kleinstem Raum Wohnqualität zu schaffen?
Welche Maßnahmen im kreativen Umgang mit den räumlichen Einschränkungen können zu atmosphärischen Lösungen führen?
Welcher Bezug zur Umgebung besteht?
Kontext
Bei der Bearbeitung dieser Aufgabe geht es um die Zusammenhänge eines Ortes. Was einen Ort tatsächlich ausmacht ist zunächst meist nur eine Ahnung oder ein diffuses Gefühl. Um seinem Genius Loci ein Stück näher zu kommen, ist es hilfreich, ihn unter bestimmten Fragestellungen zu untersuchen. Versuchen Sie nicht die Komplexität des Ortes als Ganzes zu erfassen, sondern konzentrieren Sie sich in Ihrer Analyse zunächst auf einen einzelnen, bestimmten Aspekt.
Exildomizil
Sie wurden als junge(n), aufstrebende(n) Architektin/en ausgewählt, um für eine berühmte Person ein Exil-Domizil in Aachen zu entwerfen. Dieses soll als Rückzugsmöglichkeit von seiner anstrengenden Berühmtheit dienen. In Anlage finden Sie ein Anschreiben Ihres Auftraggebers, indem dieser seine Vorstellungen und Erwartungen an sein neues Domizil formuliert. Neben der reinen Umsetzung der Anforderungen in ein räumliches Gefüge, wird von Ihnen erwartet, die besonderen Ansprüche Ihres Auftraggebers zu identifizieren und dafür architektonische Entsprechungen zu finden. Ziel ist es hierbei nicht ein allgemeingültiges Gebäude zu entwerfen, sondern eines, das ganz genau auf seinen Bewohner zugeschnitten ist.