Vortrag

  Poster zur Veranstaltung Urheberrecht: © BB  

Werner Sobek bei “Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit trifft”

Es gibt sie auch, die Einhörner außerhalb der Forschung und Wissenschaft, welche durch Innovation die Grenzen des Status quo immer wieder austesten und die neuen Richtungen der Nachhaltigkeitsbetrachtung in der gebauten Welt zu setzen wagen.

Im WS20 initiierte die Forschungsgruppe „Future technologies for the comprehensive building sustainability“ als Teil des Lehr- und Forschungsgebiets Bauplanung und Baurealisierung die Vortragsreihe „Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit trifft – die Pioniere in der Praxis“ mit Experten aus der Industrie. Die Vortragsreihe verfolgt das Ziel, Unternehmen, welche durch Innovation neue Horizonte in der Nachhaltigkeitsbetrachtung im Fachbereich der Architektur einbringen, den Studierenden und Mitarbeitende der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen University vorzustellen und Einblicke zu ermöglich, wie Nachhaltigkeit in der Architektur noch gelebt wird und gelebt werden kann.

Im nächsten Vortrag aus der Vortragsreihe am 20.05.2021 ab 17:30 Uhr geben uns Alexandra Mrzigod und Stefanie Weidner einen Einblick in einige der mutigsten und innovativsten Projekte von Werner Sobek.

Die Marke Werner Sobek hat sich längst nicht nur zum Inbegriff von hochqualitativer Architektur etabliert, sondern steht auch für Innovation und Pioniergeist in der nachhaltigen Gebäudegestaltung. Das Unternehmen fordert oft die Grenzen der Mainstream- Standards heraus und entwickelt eigene, innovative Konzepte, um auch gewagte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen und wird über Zoom ausgetragen. Die Anmeldung erfolgt bis 19.05.2021 an